ALLGEMEINES UND FAQ

Alle wichtigen Informationen über einen Besuch beim Gießener Kultursommer

Fragen für Rollstuhlfahrer und Schwerbehinderte

Wo kann ich Rollstuhlplätze buchen?
Rollstuhlplätze können Sie nur bei der Tickethotline: 069 902839 86
Ich habe einen Behindertenausweis. Kann ich kostenlos eine Begleitperson mitnehmen?
Ein kostenloses Ticket für eine Begleitperson wird nur dann ausgestellt, wenn die behinderte Person einer Begleitperson bedarf und dies durch ein „B“ oder „H“ im Behindertenausweis gekennzeichnet ist. Die ist eine freiwillige Leistung des Veranstalters. Eine Kennzeichnung „G“ reicht hierfür nicht aus.
Ich sitze im Rollstuhl oder bin schwerbehindert? Gibt es hierfür einen besonderen Bereich?
Rollstuhlplätze können Sie nur bei der Tickethotline: 0180-6040424 (0,20 EUR pro Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 EUR pro Anruf aus dem Mobilfunknetz) bestellen. Bei bestuhlten Veranstaltungen gibt es festgelegte Plätze für Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen. Bei unbestuhlten Veranstaltungen gibt es einen festgelegten Bereich für Rollstuhlfahrer und deren Begleitung. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Anzahl an Plätzen hierfür limitiert ist.

Gäste mit Schwerbehinderungen, die keinen Rollstuhl haben, haben Anspruch auf eine kostenfreie Begleitperson, aber keinen Anspruch auf den Rollstuhlbereich. Beachten Sie bitte, dass Gäste ohne Rollstuhl und deren Begleitpersonen bei unbestuhlten Veranstaltungen stehen müssen.

ACHTUNG: Rollatoren sind auf dem gesamten Gelände nicht zulässig. Wer auf einen Rollator angewiesen ist, muss bei der Buchung einen Leihrollstuhl beatragen. Dieser ist kostenlos reservierbar und kann am Einlass abgeholt werden.

Wo befinden sich die Parkplätze für Rollstuhlfahrer und was mache ich, wenn diese ausverkauft sind?
Die Parkplätze für Rollstuhlfahrer befinden sich auf dem P1 unmittelbar am Haupteingang. Wir haben Platz für 8 PKWs. Sollten diese Parkplätze vergeben sein, haben Sie lediglich die Möglichkeit unseren kostenlosen Busshuttle zu nutzen oder einen der anderen Parkplätze zu nutzen. Wir möchten Sie jedoch darauf aufmerkam machen, dass die Parkplätze geschottert und somit für Rollstühle schwer zu befahren sind. Sofern Sie Hilfe beim Ein- und Ausstieg sowie Begleitung zum Einlass oder auf das Konzertgelände benötigen, helfen wir Ihnen sehr gerne. Bitte melden Sie sich hierfür beim Ordnerpersonal auf den Parkplätzen am Veranstaltungstag.
Darf ich einen Hocker zur Veranstaltung mitnehmen, weil ich nicht so lange stehen kann?
Nein. Bei unbestuhlten Veranstaltungen müssen Sie davon ausgehen, während des gesamten Konzertes zu stehen. Somit sind Hocker oder ähnliche Gegenstände sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.

FRAGEN ZUR GÜLTIGKEIT VON TICKETS AUS 2020 / 2021

Sind meine Tickets aus 2020 / 2021 gültig für die Veranstaltungen in 2022?
Tickets, die für Shows beim Giessener Kultursommer 2020 oder 2021 gekauft worden sind, bleiben auch für die verlegten Konzerte gültig und müssen nicht umgetauscht werden.

FRAGEN ZUM PARKEN

Gibt es einen Shuttlebus zum Schiffenberg und wo kann ich parken?
Dieser Hinweis gilt NUR für die Open Airs am Kloster Schiffenberg:

Es gibt Parkplatztickets im Vorverkauf zu jeder Veranstaltung zu kaufen. Bitte beachten Sie, dass es nur 300 Parkplätze auf dem Schiffenberg gibt. Wer kein Parkticket möchte oder bekommen hat, kann einen kostenfreien Shuttlebus ab der Haltestelle Rathenaustraße nutzen. Die Busse fahren ab 2 Stunden vor Konzertbeginn zum Eingang des Veranstaltungsgelände Kloster Schiffenberg (keine Zwischenstation!) bis mindestens 15 Minuten nach Beginn der Veranstaltung. Nach Konzertende verkehrt der Schuttlebus 1 Stunde lang wieder zwischen Kloster Schiffenberg und der Haltestelle Rathenaustraße zurück. Änderungen im Fahrplan vorbehalten. ACHTUNG für Gäste, die sich fahren/bringen lassen möchten: Eine Zufahrt auf den Schiffenberg ohne Ticket ist nicht möglich. Gäste, die sich bringen lassen möchten, können dieses bis zur Schranke am Fuß des Schiffenbergs tun.

Kostenfreie Parkplätze für den P+R finden Sie am Phil I und Phil II der Universität Gießen (Nähe Haltestelle Karl-Glöckner-Str Phil II).

Wenn bei den Parktickets der Hinweis „ausverkauft“ oder „kein Parkticket verfügbar“ steht, ist es auch so gemeint. Es gibt keine mehr. Hier bitte von weiteren Anfragen absehen.

Gibt es noch Parktickets?
 Wenn es bei der Ticketauswahl keinen Reiter gibt mit ,,Parkticket”, ist das Parkticket ausverkauft. Hier bitte von weiteren Anfragen absehen.



FRAGEN ZUR PERSONALISIERUNG VON TICKETS

Muss ich meine Tickets umpersonalisieren, wenn ich sie weitergeben möchte?
Da es keine Einlass Beschränkungen gibt, müssen die Karten nicht umpersonalisiert werden.   Das Weitergeben von Tickets für den Giessener Kultursommer ist somit kein Problem.

FRAGEN ZUR RÜCKGABE VON TICKETS

Kann ich ein Ticket zurückgeben / umtauschen?
Tickets sind vom Umtausch grundsätzlich ausgeschlossen. Bei Absagen oder Verlegungen erhalten Sie die Informationen zum Umtausch auf der Webseite, Presse und Social Media Kanälen.

ACHTUNG COVID-19: Der Umtausch der Konzertkarten in Gutscheine war nur bis zum 31.12.2021 möglich. Hiernach ist kein Umtausch mehr möglich. Alle Karten, die erworben worden sind, bleiben für das aktuelle Jahr 2022 gültig und müssen nicht umgetauscht oder ersetzt werden. Dieses gilt sowohl für Konzert- wie auch für Parkplatztickets.

Allgemeine Fragen und Antworten

Fundsachen
Fundsachen werden am Ende der Veranstaltung dem Ordnungsamt Gießen übergeben und können am zwei Tage nach der Veranstaltung im Fundbüro der Stadt Gießen (im Rathaus) abgeholt werden.
Wo bekomme ich Informationen zu den Veranstaltungen und Tickets?
Alle wichtigen Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Bei Fragen zu Ticketbestellungen, kontaktieren Sie bitte unsere Tickethotline: 0180-6040424 (0,20 EUR pro Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 EUR pro Anruf aus dem Mobilfunknetz).
Wann beginnt der Einlass zu den Veranstaltungen?
Der Einlass findet 90 Minuten vor dem Beginn der Veranstaltung statt. Die jeweilige Einlasszeit finden Sie auf Ihrer Eintrittskarte (z.B. Beginn 20:00 Uhr I Einlass: 18:30)
Darf ich Speisen und Getränke mitbringen?
Das Mitbringen und somit der Verzehr von mitgebrachten Speisen & Getränken ist nicht gestattet.. Ausnahme sind medizinisch notwendige Lebensmittel. Hierfür reicht eine medizinische/ärztliche Bescheinigung aus.

Wir bieten aber ein reichhaltltiges Speisen- und Getränkeangebot auf dem Gelände.

Kann ich meinen Künstler treffen?
Grundsätzlich ist ein persönliches Treffen mit dem Künstler nicht möglich. Sollten Sie an einem sog. „Meet & Greet“ teilnehmen, erhalten Sie alle Informationen von unserem Pressebüro. Meet & Greets werden in der Regel nur verlost. Bitte sehen Sie darüber hinaus von Anfragen an uns ab.
Können Sie mir Autogrammkarten zusenden?
Sollten Sie den Wunsch nach Autogrammkarten haben, wenden Sie sich bitte an das jeweilige Künstlermanagement. Wir können hierzu keine Anfragen weiterleiten.
Reisekostenerstattung bei Absage / Verlegung
Es können keine Reise- oder Übernachtungskosten erstattet werden. Eine sog. Ausfallversicherung kann bei Ihrer Buchung optional ausgewählt werden, die Ihnen auch diese Kosten erstattet. Informationen hierzu erhalten Sie bei dem jeweiligen Ticketdienstleister.
Was ist, wenn es regnet oder es zu heiß ist?
Die Konzerte beim GKS finden unter freiem Himmel statt. Sie finden bei jeder Wetterlage – egal ob Regen oder Sonnenschein – statt. Bei Sturm- und Wetterwarnungen gelten die Sicherheitsbestimmungen auf dem Gelände oder im Vorfeld unserer Informationskanälen wie Webseite, Soziale Medien oder Presse. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei Wetterlagen.
Gibt es einen Sanitätsdienst vor Ort?
Auf dem Gelände und in den Konzerten sind selbstverständlich Sanitäter für den Ernstfall vor Ort.
Darf ich meine Tickets weiterverkaufen?
Nein. Es dürfen keine Tickets weiterverkauft werden außer auf sog. Fansale-Foren von Reservix oder Eventim. Der Veranstalter behält sich vor, die Tickets bei Weiterverkauf – insbesondere bei überhöhten Preisen – zu entwerten. Es besteht dabei kein Anspruch auf Schadenersatz oder Erstattung.
An wen muss ich mich wenden, wenn ich mein Ticket verloren habe oder dies beschädigt wurde?
Bitte wenden Sie sich bei Verlust an die Vorverkaufsstelle oder den Ticketdienstleister, bei dem das Ticket erworben wurde.
Darf ich den Preis auf meinem Ticket unkenntlich machen?
Bitte vermeiden Sie das Unkenntlichmachen des Preises, da Sie im Bedarfsfall den Kaufpreis belegen müssen.
Wo bekomme ich VIP-Tickets?
VIP-TICKETS können Sie im Ticketshop der Webseite oder bundesweit bei jeder Reservix Vorverkaufsstelle erhalten. Bitte beachten Sie, dass das Kontingent limitiert ist. Informationen zu den Inhalten der VIP Pakete erhalten Sie auf www.giessener-kultursommer.de/vip.

Folgende Kaufmöglichkeiten/Pakete gibt es:
– Einzelticket VIP
– Ermäßigtes VIP Ticket für Kinder unter 14 Jahren
– VIP Arrangement mit Hotel im Einzelzimmer (EZ)
– VIP Arrangement mit Hotel im Doppelzimmer (DZ).

Bei DZ gilt der Preis die Übernachtung im Hotel inkl. Frühstück UND die Konzerttickets für 2 Personen. Das Zusatzticket wird bei Buchung mit ausgedruckt.

Wer nimmt Fragen und Anregungen entgegen?
Gerne können Sie uns Ihre Wünsche und Anregungen über unser Kontaktformular senden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Antworten zum Teil verzögert erfolgen.
Wo ist der VIP Bereich? Und zu was berechtigt mich dieses Ticket?
Alle Informationen zum Inhalt der VIP Pakete finden Sie auf der Seite www.giessener-kultursommer.de/vip
Ab wie viel Jahren braucht mein Kind ein Ticket? Bis wieviel Uhr dürfen Kinder und Jugendliche auf den Veranstaltungen sein?
Soweit nicht anders angegeben, gelten folgende Bestimmungen:
a) Kinder unter 6 Jahren wird der Zutritt zu allen Veranstaltungen, für die keine anderen Bestimmungen angegeben sind, auch in Begleitung ihrer Eltern grundsätzlich nicht gestattet.
b) Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 13 Jahren dürfen Veranstaltungen nur in Begleitung erziehungsberechtigter oder erziehungsbeauftragter Personen besuchen.
c) Ab 14 Jahren ist der Besuch von Veranstaltungen ohne Erziehungsberechtigte bis 22 Uhr möglich. Der Veranstalter empfiehlt einen Altersnachweis (Personalausweis, Kinderausweis, Reisepass, Schülerausweis o.ä.) mit zu führen, da im Zweifelsfall der Zutritt zu den Veranstaltungen verweigert werden muss.
c) Jugendliche ab 16 Jahren dürfen Veranstaltungen alleine nur bis 24 Uhr besuchen.
d) Ist eine erziehungsbeauftragte Personen mit der Aufsicht Kinder oder Jugendlicher unter 18 Jahren betraut, ist das ausgefüllte Formular „Formular Erziehungsbeauftragung“ mitzuführen, das Sie als PDF-Dokument hier finden [>>].
e) Liegen bei Kindern/Jugendlichen die oben beschriebenen Ausschlussgründe vor, wird ihnen der Zutritt auch dann verwehrt, wenn sie im Besitz einer Eintrittskarte sind. Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Jugendschutzbedingungen.
Darf ich auf die Veranstaltung, wenn ich noch keine 16 bzw. 18 Jahre alt bin?
Bitte lesen Sie hierzu unsere Jugendschutzbedingungen.
Darf ich eine Handtasche/ einen Rucksack / einen Regenschirm mitnehmen?
Übergroßes Gepäck, wie z.B. Reisetaschen sind auf unseren Veranstaltungen nicht erlaubt. Gürteltaschen oder kleinen Taschen dürfen eine maximalen Größe von DIN A4 (29,5cm x 21cm) haben.
Darf ich meine Fotokamera mit zur Veranstaltung nehmen?
Nein. Das Mitbringen und Benutzen von Handykameras ist erlaubt. Fotoapparate jeglicher Art, sowie Tabletts/iPads sind grundsätzlich nicht gestattet. Es kann, abhängig von der Veranstaltung, generelle Foto-Verbote und auch weitere Ausnahmen geben. Unser Ordnungsdienst ist deshalb angewiesen, beim Einlass und während der Veranstaltung auf das entsprechende Equipment zu kontrollieren.
Darf ich mein Tablet / Laptop / einen Selfie-Sticks zur Veranstaltung mitnehmen?
Tablets, Laptops/Notebooks, Stative und sog. Selfie-Sticks sind grundsätzlich nicht gestattet.
Darf ich ein Plakat / ein Poster zur Veranstaltung mitnehmen? Wie sieht es mit Fahnen aus?
Plakate bis zu einer Größe von DIN A3 dürfen bei Veranstaltungen mitgeführt werden.
Fahnen oder Fahnen mit Stäben sind keine Plakate und dürfen daher nicht mitgebracht werden.
Kann ich meiner Frau oder meinem Mann auf der Bühne einen Heiratsantrag machen bzw. zum Geburtstag gratulieren?
Eine schöne Idee. Aber leider können wir das aus organisatorischen Gründen nicht erlauben, da uns eine Vielzahl von Anfragen erreichen und wir keine Personengruppen somit bevorzugen möchten. Darüber hinaus unterliegt eine Veranstaltung einem strengen Zeitplan, der Abweichungen dieser Art unmöglich macht zu integrieren.
Ich habe Tickets gewonnen oder stehe auf der Gästeliste. Wo muss ich mich melden?
Sollten Sie Ihre Tickets nicht per Post erhalten, werden diese an der Abendkasse hinterlegt. Diese ist in der Regel eine (1) Stunde vor Beginn der Veranstaltung geöffnet.

Sofern Sie auch ein Parkticket haben, sind sowohl Park- als aus das Konzertticket an der Schranke am Fuß des Schiffenbergs hinterlegt.

Darf ich Tiere mit auf das Gelände nehmen?
Natürlich nicht. Wir denken hierbei an das Tierwohl!
Was darf ich auf keinen Fall auf das Gelände mitnehmen?
Eine Übersicht der Dinge, die Sie nicht mitbringen dürfen finden Sie in der Grafik oben auf dieser FAQ Seite.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Informationen zu Öffnungszeiten und Einlasszeiten finden Sie auf Ihrer Eintrittskarte oder auf der Webseite bei den jeweiligen Veranstaltungen.
Kann ich mit Karte zahlen?
Nein. Es ist nur Barzahlung möglich.
Gibt es für Gäste eine Garderobe?
Ja. Eine Garderobe ist bei jeder Veranstaltung vorhanden. Bitte achten Sie darauf, dass Sie Taschen größer als DIN A4 oder größere Gegenstände nicht auf die Veranstaltung mitnehmen dürfen. Lassen Sie diese zu Hause oder verwahren Sie diese im Auto.
Sind ausreichend Toiletten vorhanden?
Es stehen den Besuchern eine entsprechend der Anzahl an Gästen ausgelegte Menge an sanitären Einrichtungen zur Verfügung. Es gibt auch barrierefreie Toiletten für Gäste mit Rollstühlen (Behindertentoiletten).
Wo werden Fundsachen gesammelt?
Fundsachen werden im Veranstaltungsbüro oder an der Garderobe gesammelt. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nur „wichtige“ Fundsachen auch nach der Veranstaltung aufbewahren. Hierzu zählen technische Geräte (Handy, Kamera o.ä.) sowie Ausweisdokumente (Personalausweis, Führerschein, o.ä.). Diese Gegenstände werden bis zu 6 Monaten aufbewahrt. Andere Gegenstände wie Pullover, T-Shirts, Gürteltaschen werden max. 1 Woche nach der Veranstaltung verwahrt und danach entsorgt. Kleingegenstände wie Feuerzeuge, Kleintextilien o.ä. werden nicht verwahrt.
Meine Tickets sind noch nicht angekommen. Was nun?

In der Regel senden wir bzw. der Ticketdienstleister Ihre Karten per Einschreiben zu und die Sendung wird Ihnen durch einen Postdienst zugestellt.

Bitte beachten Sie:

Zunächst prüfen Sie, über welchen Weg Sie Ihre Karten gekauft haben und setzen sich bitte mit dem Verkäufer (Call Center, Vorverkaufsstelle, Online-Ticketing) in Verbindung. Bitte beachten Sie folgendes:
Aufgrund von unterschiedlichen Brieflaufzeiten kann sich in Ausnahmefällen das Eintreffen Ihrer Briefsendung bis zu 7 Werktagen verzögern.
Sie können den Weg Ihrer Sendung auf den Internetseiten des jeweiligen Versanddienstleisters nachverfolgen. Die Sendungsnummer erhalten Sie vom Ticketdienstleister.
Sollte Ihre Sendung 7 Werktage nach Eintreffen der Versandbestätigung per E-Mail nicht bei Ihnen eintreffen, kontaktieren Sie den Ticketdienstleister und bitte Sie ggf. um einen Nachforschungsantrag.