ALLE WICHTIGEN INFORMATIONEN

FAQ

FRAGEN FÜR ROLLSTUHLFAHRER UND SCHWERBEHINDERTE

Rollstuhlplätze können Sie bequem über unseren Online-Ticket-Shop unter www.tickets.friedberg-openair.de buchen. Bei unseren Veranstaltungen steht ein speziell eingerichteter Bereich in Bühnennähe für Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass es gerade in den Sommermonaten auf dem Rollstuhlpodest bei untergehender Sonne sehr warm werden kann. Außerdem ist die Anzahl der Plätze in diesem Bereich begrenzt.

Schwerbehinderte Gäste ohne Rollstuhl:
Gäste mit einer Schwerbehinderung, die keinen Rollstuhl nutzen, haben Anspruch auf eine kostenfreie Begleitperson, jedoch keinen Anspruch auf den Rollstuhlbereich. Beachten Sie bitte, dass bei unbestuhlten Veranstaltungen sowohl schwerbehinderte Gäste ohne Rollstuhl als auch ihre Begleitpersonen stehen müssen.

Ein kostenloses Ticket für eine Begleitperson wird nur dann ausgestellt, wenn im Behindertenausweis ein „B“ oder „H“ vermerkt ist, das den Bedarf einer Begleitperson nachweist. Diese Regelung ist eine freiwillige Leistung des Veranstalters.

Bitte beachten Sie, dass eine Kennzeichnung mit „G“ hierfür nicht ausreicht. Entsprechende Tickets können ausschließlich über info@konzertbuero-bahl.de bestellt werden.

Rollstuhlplätze können Sie ganz einfach über unseren Onlineshop unter www.tickets.friedberg-openair.de buchen.

Barrierefreie Parkplätze stehen an der Stadthalle Friedberg (Parkplatz Stadthalle) zur Verfügung. Von dort aus beträgt der Weg zum Veranstaltungsgelände etwa 5 Minuten für Fußgänger. Bitte beachten Sie, dass sich die Dauer je nach individuellen Mobilitätsbedürfnissen verlängern kann.

Für jedes verkaufte Rollstuhlticket wird ein Parkplatz an der Stadthalle reserviert. Sollten Sie keine gültige Reservierung über ein Rollstuhlticket haben, stehen die Parkplätze nach Verfügbarkeit zur Verfügung. Wenn alle barrierefreien Parkplätze belegt sind, bitten wir Sie, alternative  öffentliche Parkmöglichkeiten in der Nähe zu nutzen.

Rollatoren sind auf dem gesamten Gelände nicht zulässig. Wer auf einen Rollator angewiesen ist, muss bei der Buchung einen Leihrollstuhl beantragen. Dieser ist kostenlos reservierbar und kann am Einlass abgeholt werden. Achtung: Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Leihrollstühlen zur Verfügung.

Nein. Bei unbestuhlten Veranstaltungen müssen Sie damit rechnen, während des gesamten Konzerts zu stehen. Hocker oder ähnliche Gegenstände sind aus Sicherheitsgründen daher nicht erlaubt.

Fragen zur Anreise

Für das Friedberg Open Air gilt: Direkt an der Seewiese stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Wir bitten alle Besucher*innen, die ausgeschilderten Parkplätze auf dem Gelände der ehemaligen US-Kaserne in Friedberg (Hessen) zu nutzen. Die Zufahrt erfolgt über den Elvis-Kreisel gegenüber dem Globus Baumarkt.

An den Park&Ride-Parkplätzen stehen für die Veranstaltungen ab zwei (2) Stunden vor Konzertbeginn kostenlose Shuttlebusse bereit. Die Busse fahren im 10 bis 15 Minuten -Takt. Während der Show gibt es keine Shuttles.

Wir bitten um Verständnis, dass der Bus nur bis ca. 60 min nach Konzertende auf dich wartet. Solltest du später zurück kommen und den Bus verpassen, werden keine Kosten für deine Heimreise erstattet!

Barrierefreie Parkplätze stehen an der Stadthalle Friedberg zur Verfügung. Von dort aus beträgt der Weg zum Veranstaltungsgelände etwa 5 Minuten für Fußgänger. Bitte beachten Sie, dass sich die Dauer je nach individuellen Mobilitätsbedürfnissen verlängern kann.

Für jedes verkaufte Rollstuhlticket wird ein Parkplatz an der Stadthalle reserviert. Sollten Sie keine gültige Reservierung über ein Rollstuhlticket haben, stehen die Parkplätze nach Verfügbarkeit zur Verfügung. Wenn alle barrierefreien Parkplätze belegt sind, bitten wir Sie, alternative Parkmöglichkeiten in der Nähe zu nutzen. Bei Fragen oder Unterstützung wenden Sie sich bitte im Voraus an unser Team.

Über des Ticketshop des Friedberg Open Air Sommers können Parkplatztickets bereits im Vorfeld erworben werden. Sollte dort stehen „Ausverkauft“ gibt es keine Parkplätze mehr zu kaufen.

Nein. An dem Konzertgelände stehen keine Camping- und Übernachtungsflächen zur Verfügung. 

Wir bitten Sie, von einem direkten Bringen oder Abholen an der Seewiese abzusehen, da dies zu Verkehrsbehinderungen im Innenstadtbereich von Friedberg (Hessen) führt.

Als Alternative empfehlen wir die Parkflächen am Globus Baumarkt als Abhol- und Bringpunkt. Von dort können Sie bequem die kostenlosen Shuttles nutzen, die regelmäßig verkehren. Die Shuttles halten auf dem Gelände der Kaserne, direkt gegenüber den Parkflächen, und bringen Sie komfortabel zum Veranstaltungsgelände und zurück.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Ja, eine Anreise mit dem Fahrrad ist möglich. Sie können direkt bis zum Konzertgelände fahren, wo ein Fahrradständer zur Verfügung steht.

Wichtiger Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen ist das Mitführen von Helmen jeglicher Art auf das Konzertgelände nicht gestattet. Sie können Ihren Helm jedoch an der kostenpflichtigen Garderobe abgeben.

FRAGEN ZU TICKETS

Nein. Ein Umtausch oder eine Rückgabe von Tickets ist grundsätzlich ausgeschlossen. Im Falle einer Absage oder Terminverlegung erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum weiteren Vorgehen auf unserer Webseite, in der Presse und über unsere Social-Media-Kanäle.

Tickets, die über unseren Onlineshop gekauft werden, werden grundsätzlich ausschließlich per E-Mail versendet. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail erhalten haben.

Tickets von Eventim oder Reservix werden in der Regel vom jeweiligen Ticketdienstleister per Post verschickt.

Sollte Ihre Sendung 7 Werktage nach Erhalt der Versandbestätigung per E-Mail noch nicht bei Ihnen eingetroffen sein, wenden Sie sich bitte direkt an den Ticketdienstleister. Falls erforderlich, können Sie dort einen Nachforschungsantrag stellen.

Sollten Sie Ihre Tickets nicht per Post oder E-Mail erhalten, werden diese automatisch an der Abendkasse hinterlegt. Die Abendkasse öffnet in der Regel 30 Minuten vor Einlass der Veranstaltung.

Tickets dürfen ausschließlich über die offiziellen Fansale-Foren der Ticketanbieter weiterverkauft werden, bei denen sie ursprünglich gekauft wurden. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Tickets, die über Drittanbieterplattformen wie Viagogo oder eBay weiterverkauft werden – insbesondere zu überhöhten Preisen – zu entwerten. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Schadensersatz oder Erstattung.

Bitte vermeiden Sie das Unkenntlichmachen des Preises, da Sie im Bedarfsfall den Kaufpreis belegen müssen.

Bitte wenden Sie sich bei Verlust an die Vorverkaufsstelle oder den Ticketdienstleister, bei dem Sie das Ticket erworben haben.

Allen Kindern, welche das fünfte Lebensjahr nicht vollendet haben, ist der Zutritt zu den Veranstaltungen untersagt, auch in Begleitung der Erziehungsbeauftragten.

Kinder ab 6 Jahren benötigen für die Konzerte des Friedberg Open Air Sommers ein vollwertiges Ticket, sofern nicht anders angegeben. Kindern unter 6 Jahren ist der Zutritt zum Konzertgelände nicht gestattet.

Regelungen für den Zutritt von Kindern und Jugendlichen

  • Kinder unter 6 Jahren
    Kinder unter 6 Jahren dürfen die Veranstaltung nicht besuchen.

  • Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
    Der Besuch der Veranstaltung ist nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person gestattet.

  • Jugendliche ab 14 Jahren
    Der Zutritt ist bis 22:00 Uhr erlaubt. Sollte die Veranstaltung länger dauern, ist eine Begleitperson erforderlich. Der Veranstalter empfiehlt, einen Altersnachweis (z. B. Kinderausweis, Reisepass, Schülerausweis) mitzuführen.

  • Jugendliche ab 16 Jahren
    Der Besuch der Veranstaltung ist bis 24:00 Uhr gestattet. Wird ein Kind oder Jugendlicher unter 18 Jahren von einer erziehungsbeauftragten Person begleitet, muss das ausgefüllte Formular „Erziehungsbeauftragung“ mitgeführt werden.

Diese Regelungen gelten auch bei Besitz einer gültigen Eintrittskarte.

Wichtiger Hinweis:
Die erziehungsbeauftragte Person darf während der Begleitung des Kindes oder Jugendlichen nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Rauschmitteln stehen.

Der Kulturpass ist eine Leistung des Bundes, bei der du, wenn Du dieses Jahr 18 wirst, ein Budget von 100 Euro zur Verfügung gestellt bekommst, das Du für Kulturangebote nutzen kannst.
 
Dazu lädst Du Dir unter www.kulturpass.de die App herunter und registrierst Dich mit deinem Personalausweis (mit Online-Ausweis-Funktion). Folge einfach den Anweisungen in der App. Nach der Registrierung, suche im Shop der App nach deiner Wunschshow und buche Dir Dein Ticket. So sparst Du bares Geld und kannst für Lau mit uns feiern!
 

Und so geht’s 2025 weiter:

Alle, die 2006 geboren wurden und ihr KulturPass-Budget bis 31. Dezember 2024 freigeschaltet haben, können es auch noch 2025 verwenden.

Ob ein KulturPass-Budget auch für die jungen Menschen zur Verfügung steht, die 2007 geboren wurden, wird sich nach den Neuwahlen herausstellen, denn darüber wird eine neue Bundesregierung zu entscheiden haben. 

Nach einer positiven Entscheidung wäre die Weiterführung des KulturPasses sehr schnell möglich, da die Strukturen vorhanden sind. So könnten alle, die bis dahin schon 18 Jahre geworden sind, den KulturPass sofort nutzen.

ALLGEMEINE FRAGEN UND ANTWORTEN

Fundsachen werden nach Veranstaltungsende dem Ordnungsamt Friedberg übergeben. Ab zwei Tagen nach der Veranstaltung können diese im Fundbüro der Stadt Friedberg abgeholt werden.

Die jeweilige Einlasszeit finden Sie auf Ihrer Eintrittskarte.

Das Mitbringen und der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken sind nicht gestattet. Ausnahmen gelten ausschließlich für medizinisch notwendige Lebensmittel, die durch eine medizinische oder ärztliche Bescheinigung nachgewiesen werden müssen.

Auf dem Veranstaltungsgelände steht Ihnen ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken zur Verfügung.

Das Gastronomieangebot auf dem Konzertgelände ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. An den Ständen finden Sie unter anderem Pizza, Pommes, Bratwurst (auch Vegetarisch), Hamburger, Tiroler Spezialitäten sowie eine Auswahl an Süßwaren.

Das Getränkeangebot umfasst eine breite Auswahl, darunter Softdrinks, Biere der Marke Licher und Apfelweinprodukte der Firma Born in the Wetterau. Darüber hinaus wird Wein vom renommierten Weingut Hees angeboten.

Ein persönliches Treffen mit den Künstlern ist grundsätzlich nicht möglich. Sollten Sie jedoch an einem „Meet & Greet“ teilnehmen, erhalten Sie alle erforderlichen Informationen vor der Veranstaltung. Bitte beachten Sie, dass „Meet & Greets“ in der Regel nur verlost werden.

Wir bitten Sie, von individuellen Anfragen diesbezüglich abzusehen.

Für Autogrammwünsche wenden Sie sich bitte direkt an das Management des jeweiligen Künstlers. Leider können wir Anfragen dieser Art nicht entgegennehmen oder weiterleiten.

Der Veranstalter übernimmt keine Erstattung von Reise- oder Übernachtungskosten im Falle einer Absage oder Verlegung der Veranstaltung.

Auf dem Gelände und in den Konzerten sind selbstverständlich Sanitäter für den Ernstfall vor Ort.

Plakate und Poster bis zu einer Größe von DIN A3 dürfen zu Veranstaltungen mitgebracht werden.

Fahnen oder Fahnen mit Stäben gelten nicht als Plakate und dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mitgeführt werden.

Eine wundervolle Idee – jedoch ist dies aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Da uns zahlreiche Anfragen dieser Art erreichen, möchten wir keine einzelnen Personen oder Gruppen bevorzugen.

Zudem folgt die Veranstaltung einem strengen Zeitplan, der keine Abweichungen für solche Aktionen erlaubt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Natürlich nicht. Wir denken hierbei an das Tierwohl!

Leider ist eine Kartenzahlung nicht möglich. Es kann ausschließlich in bar gezahlt werden. Ein Geldautomat steht jedoch auf dem Gelände für Sie bereit.

Ja. Eine kostenpflichtige Garderobe ist bei jeder Veranstaltung vorhanden. Bitte achten Sie darauf, dass Sie Taschen größer als DIN A4 oder größere Gegenstände nicht auf die Veranstaltung mitnehmen dürfen. Lassen Sie diese zu Hause oder verwahren Sie diese im Auto.

Ja. Es stehen den Besuchern eine entsprechend der Anzahl an Gästen ausgelegte Menge an sanitären Einrichtungen zur Verfügung. Es gibt auch barrierefreie Toiletten für Gäste mit Rollstühlen (Behindertentoiletten).

Nach oben scrollen